About Juliana Simic

This author has not yet filled in any details.
So far Juliana Simic has created 37 blog entries.

Badesee Steyregg

Badesee Steyregg Kiesabbau mit Zusatznutzen Freizeitanlage Steyregg Der Abbau mit mineralischen Rohstoffen entlang der großen Flüsse ist häufig ein umstrittenes Thema. Letztlich ist die Nachnutzung von ausgekiesten Flächen oft der springende Punkt. Werden solche Areale der Landwirtschaft zurückgegeben, sollen ökologisch hochwertige Auen daraus [...]

Badesee Steyregg2021-02-23T10:38:05+01:00

Baurestmassendeponie Sittling

Baurestmassendeponie Sittling Schotter raus, Bauschutt rein – wenn’s nur so einfach wäre… Baurestmassendeponie Sittling Die Fa. Burgstaller aus Haag am Hausruck betreibt in Taiskirchen Kiesabbau, ein Betonwerk, und, als Nachnutzung, eine Baurestmassendeponie nahe der Ortschaft Sittling. Der Schutz des Grundwassers steht in beiden [...]

Baurestmassendeponie Sittling2021-02-24T12:08:03+01:00

Leitungsinformationssystem ABA Grieskirchen

Leitungsinformationssystem ABA Grieskirchen Underground-BIM Leitungsinformationssystem ABA Grieskirchen Mit Hilfe eines LIS lässt sich eine zeitgemäße Verwaltung und Instandhaltung der Abwasserkanalisationsanlage der Stadtgemeinde Grieskirchen umsetzen. Dazu ist es notwendig in einem ersten Arbeitsschritt die bestehenden Bauwerke lage- und höhenmäßig zu erfassen und digital in [...]

Leitungsinformationssystem ABA Grieskirchen2021-02-24T10:02:49+01:00

Leitungsinformationssystem WVA Katsdorf

Leitungsinformationssystem WVA Katsdorf Leitungsinformationssystem WVA Katsdorf Förderantrag 2012 und erste Erhebungen, Pilotbereich Breitenbruck mit der Erkenntnis → Vermessung aller Einbauten 2013 Detailerhebungen aller oberirdisch sichtbaren Einbauten gemeinsam mit dem Bauhof Katsdorf und anschließende Vermessung 2014, 2015 Erstellung des Leitungsnetzes (BaSYS) mit den fördertechnisch [...]

Leitungsinformationssystem WVA Katsdorf2021-02-24T11:17:44+01:00

Grieskirchen Kanalsanierung Zone 1

Grieskirchen Kanalsanierung Zone 1 Grieskirchen - Kanalsanierung Zone 1 nördlich der ÖBB Das weitläufige Abwasserkanalnetz der Stadtgemeinde Grieskirchen wurde zunächst in fünf Zonen unterteilt und sodann mit der Zustandserhebung und -klassifizierung begonnen. In der Zone 1 wurde zunächst im Jahr 2015 mit grabenlosen [...]

Grieskirchen Kanalsanierung Zone 12021-02-24T11:00:57+01:00

Sanierung Altlast 069 Deponie Freistadt

Sanierung Altlast 069 Deponie Freistadt Sanierung Altlast Nr. O 69 Deponie Freistadt 2006-2009 Stadtgemeinde Freistadt Freistadt Altlastensanierung Entsorgung und Behandlung von Abfällen 98.650 t Bodenverfestigung unter Gebäuden 6.200 m³ Autocad, Ausschreibungsprogramm Klaus Thürriedl, [...]

Sanierung Altlast 069 Deponie Freistadt2021-02-24T12:05:01+01:00

Sanierung Freistadt ABA & WVA – Infrastruktur Innenstadt

Sanierung Freistadt ABA & WVA - Infrastruktur Innenstadt Sanierung Freistadt ABA & WVA - Infrastruktur Innenstadt 2012 und 2019 Stadtgemeinde Freistadt Freistadt Erstellung Sanierungskonzept, Detailplanung, Ausschreibung, Bauleitung Sanierung und Neubau Kanalisation, Wasserversorgung und Straßenbau [...]

Sanierung Freistadt ABA & WVA – Infrastruktur Innenstadt2021-02-24T11:02:13+01:00

WVA Freistadt – Wasserwerk Galgenau

WVA Freistadt - Wasserwerk Galgenau Chronik Mai 1993:                        Erste Projektsvorstellung im Bauausschuß; anschließend Projektsfertigstellung und Einreichung bei der Wasserrechtsbehörde des Landes OÖ 27.01.1994:                     Wasserrechtsverhandlung 09.02.1994:                     Eintreffen des wasserrechtlichen Bewilligungsbescheides 26.04.1994:                     Förderansuchen gemäß Umweltförderungsgesetz 19.10.1994:                    Bewilligung der Bundesförderung und Zusicherung der Mittel durch [...]

WVA Freistadt – Wasserwerk Galgenau2021-02-23T11:05:05+01:00

Golfclub Tillysburg

Golfclub Tillysburg Wasser für den Sportrasen am Beispiel des Golfclub Tillysburg Die Nutzwasserversorgung von Sportflächen vom Fußball- bis zum Faustballplatz wird mit zunehmend trockeneren Sommern ein immer heißeres Thema. Besonders große Mengen benötigen aufgrund ihrer ausgedehnten Flächen die Golfplätze. Über 2 mm künstlich [...]

Golfclub Tillysburg2021-02-24T10:54:53+01:00

Rückhaltebecken Hochwasserschutzmaßnahmen Kehrbach

Hochwasserschutz Kehrbach Der geknechtete fordert sein Recht Hochwasserschutzmaßnahmen Kehrbach Der Kehrbach hat kein leichtes Leben: Kaum entsprungen in einem Tal nördlich des Schlosses Parz wurde er verrohrt, sein Wasser zur Speisung mehrerer Teiche, unter anderem für das Wasserschloss Parz,  verwendet, er selber künstlich [...]

Rückhaltebecken Hochwasserschutzmaßnahmen Kehrbach2022-09-01T09:40:57+02:00
Go to Top